❤️ Red Yellow 💛 Week 2023 | 20% Rabatt sichern…
… und über eine Woche bei unserer RedYellowWeek sparen! 🫶
… und über eine Woche bei unserer RedYellowWeek sparen! 🫶
Die bunte Pflege für Dein Motorrad
15% Rabatt auf deine Erstausstattung für die Fahrschule
Wenn die Temperaturen jenseits der 30-Grad liegen kann das Motorradfahren zur Tortur werden.
Schutzkleidung ist auch bei Hitze sehr wichtig!
Daher ein paar Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze:
Welche Motorradbekleidung sollte ich bei großer Hitze wählen?
Was ist bei der Tourenplanung zu beachten?
Worauf muss ich ebenfalls Acht nehmen?
Somit seid ihr bestens gerüstet für Fahrten bei großer Hitze.
Wir wünschen euch eine gute Fahrt.
Euer Börjes-Team
Jedes Jahr, wenn sich die Motorradsaison dem Ende neigt, sollte sich jeder Gedanken machen wie er sein Bike einlagert, winterfest macht, einwintert oder gerne auch in lieblich genannt in den Winterschlaf versetzt.
Wir geben Euch ein paar Tipps für den richtigen Ablauf.
Schritt 1:
Falls Kurzstrecken gefahren wurden das Motorrad richtig warmfahren und volltanken, damit der Motor und Tank vor Korrosion geschützt werden.
Schritt 2:
Eine gründliche Wäsche durchführen damit Staub, Schmutz und Bremsabrieb entfernt werden. Die Kette ebenfalls einmal gründlich mit passendem Equipment reinigen. Anschließend alles trockenwischen und noch an der Luft trocken lassen.
Schritt 3:
Lack mit einem Lackfinish oder –pflege versehen und die Kette wieder fetten/ölen.
Andere Materialen wie Kunststoff, Chrom oder ähnliches ebenfalls mit Pflegemitteln behandeln.
Schritt 4:
Das Bike sollte bestenfalls aufgebockt werden. Falls diese Möglichkeit nicht besteht den Reifendruck erhöhen um einen Standplatten zu vermeiden.
Schritt 5:
Batterie abklemmen und frostsicher verstauen oder besser noch ein Batterieerhaltungsgerät anschließen.
Schritt 6:
Schlussendlich das Motorrad abdecken.
Bitte die Eigenschaften der Plane für den jeweiligen Zweck beachten:
Indoor (z.B. Innenseite mit Flies, evtl. selbstspannend)
Outdoor (z.B. wasserdicht, atmungsaktiv, Befestigungsriemen oder -gurte)
Mit diesen Schritten sollte das Schmuckstück gut für den Winter gerüstet sein. Nun heißt es warten bis die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings es wieder zum Leben erweckt.
Euer Börjes-Team